Liebe Freunde des Solidaritätskreises Westafrika e.V.,

in Kürze werden wir unseren Jahresbericht 2019 und den Kalender 2020 per Post verschicken. Hier könnt ihr schon jetzt vorab digital reinschnuppern. Wer Intersse an einer postalischen Übersendung hat, darf sich per Mail bei uns melden. Aufgrund einer schweren Operation, die zum Glück gut verlaufen ist, fällt mein Vater leider nun einige Zeit aus, so dass in diesem Jahr leider seine persönlichen Worte im Anschreiben fehlen werden. Auch unsere geplante Rundreise im Januar 2020 wird ohne Charly stattfinden.

Im Rahmen der jährlichen Voranmeldung wurde zwar der Zuschussbetrag für das angekündigtes Schulbauprogramm 2020-2022 vom BMZ von 1.200.000 Millionen Euro auf 600.000 Euro halbiert, jedoch sind wir mit diesem Betrag wieder „A-priorisiert“, und haben somit ganz gute Chancen einen weiteren Zuschuss des Ministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung zu bekommen. Dies war nicht selbstverständlich, denn ob unsere Bemühungen zur Stärkung des Capacity Developments bzw. der institutionellen Stärkung der lokalen Träger dem BMZ ausreicht, war nicht klar. Wir haben zwar auch im Rahmen der Schulbauten die lokalen Träger gestärkt, jedoch sind dem aufgrund der vielen unterschiedlichen Orte auch Grenzen gesetzt, insbesondere bei der BMZ-Vorgabe auch auf die politischen Strukturen vor Ort einzuwirken. Zudem haben wir über den reinen Aufbau sozialer Infrastruktur (z.B. Schulbauten), auch die Ausweitung des Aufklärungsunterrichtes an von uns finanzierten Schulen in Zusammenarbeit mit PPFILLES/ AMPO vorangetrieben. Auch diese Capacity Development-Maßnahme soll zu einer verbesserten Nachhaltigkeit unserer Projekte beitragen.

Es grüßt herzlich

Michael Simonis

Liebe Freunde des Solidaritätskreises Westafrika,

unsere Schulbauten in Burkina Faso machen gute Fortschritte. Von den 36 geplanten Schulbauten im Programm 2017-2019 wurde lediglich in Popioho noch nicht mit dem Bau begonnen. Von den 42 geplanten Schulbauten im Programm 2019-2021 sind bereits 5 Schulen im Bau. Wir haben vom Bundesministerium für Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) einen neuen Zuschuss von 1,2 Millionen Euro erhalten und davon u.a. einen weiteren Allrad gekauft, mit dem Ppfilles/AMPO (eine Einrichtung, die Katrin Rhode in Ouagadougou gegründet hat) Aufklärungsunterricht an von uns gebauten Collèges in weiteren Regionen durchführen wird. Wir sind der Auffassung, dass ohne Geburtenregelung eine Entwicklung des Landes nicht möglich ist. Daher wirken wir darauf hin, dass möglichst viele Mädchen an unseren Collèges unterrichtet werden.

Ohne Zuschüsse des BMZ haben wir zusätzlich Collèges in Dingasso und Sao gebaut und die Grundschule von Pindia I um 3 Klassenräume erweitert. Den genauen Bautenstand unserer Schulbauprojekte ersehen Sie aus der beigefügten Anlage, in der die noch offenstehen Beträge eingetragen sind.

Wir haben bei BENGO für ein neues Schulbauprogramm 2020-2022 einen Bedarf von 1,2 Millionen Euro vorangemeldet und hoffen, dass unsere Projekte wieder “A-priorisiert” werden, obwohl wir z.T. unterschiedlicher Meinung sind. Das BMZ  geht davon aus, dass deutsche Vereine im Wesentlichen nur mit einer Partnerorganisation (Städtepartnerschaften)  zusammenarbeiten und die Gelder an diese überweist und mit ihr zahlreiche Projekte in der betreffenden Gegend durchführt. Wir wollen jedoch nach unseren Grundsätzen kein Gebiet in ein Paradies verwandeln, das von den benachbarten Orten beneidet wird, sondern wir realisieren unsere Projekte in allen ländlichen Regionen von Burkina Faso, vor allem in Grenznähe, wo kaum Vereine tätig sind und die Bevölkerung kaum staatliche Unterstützung bekommt. Wir können nicht unsere Geldmittel an über 40 verschiedene Dorfvereine weiterüberweisen und hoffen, dass die Orte die Schulbauten in Eigenregie durchführen und die von uns zur Verfügung gestellten Gelder zu diesem Zweck auch tatsächlich ausgeben.

Judith Steinmetz (juSty1999@web.de), die 1 Jahr im Foyer Sainte Monique in Banfora gearbeitet hat, wird in Kürze nach Deutschland zurückkehren. Wir danken ihr für Ihr Engagement und wünschen ihr im Studium guten Erfolg. Ihren 3. Rundbrief haben wir als Anlage beigefügt. Sie berichtet darin über den Aufklärungsunterricht an den Schulen und ihr Leben mit den Mädchen im Foyer. Sie wird von Jana Gratz (jana-gratz@t-online.de) abgelöst. Wir wünschen Jana einen guten Aufenthalt in Burkina Faso und freuen uns über ihre Berichte.

Die Ordensschwestern Véronique und Celine werden vom 28. August bis 15.September nach Deutschland kommen. Am 8. September feiern wir ab 14 Uhr mit ihnen zusammen das 10-jährige Jubiläum der Partnerschaft zwischen SoFia (Entsendungsverein des Bistums Trier) und dem Foyer Sainte Monique. Das Einladungsschreiben von Jana Heck finden Sie in der Anlage. Pateneltern, die sich mit Véronique treffen wollen, können sich gerne an Götz Krieger (goetz.krieger@gmx.de) wenden.

Wenn sich die Lage in Burkina Faso nicht weiter verschlechtert, wollen wir vom 4. – 19. Januar 2020 wieder eine Rundreise machen und zahlreiche Schulen einweihen und auch das Foyer Sainte Monique besuchen. Den neuen Newsletter der Deutsch-Burkinischen Freundschaftsgesellschaft finden Sie unter http://www.dbfg.de/NL_126.pdf

Am 4. September um 19 Uhr zeigt das Kino in Hillesheim-Eifel den Film Congo Calling. Einzelheiten ersehen Sie aus der Anlage.

Mit freundlichen Grüßen

Michael und Charly Simonis

Solidaritätskreis Westafrika e.V.
Michaelstraße 3
54576 Hillesheim

Anlagen:

Bewilligungsbescheid über 1.2 Millionen Euro

Liebe Freunde des Solidaritätskreises,

wir möchten euch informieren, dass wir für unser neues Schulbauprogramm 2019-2021 vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) einen Zuschuss von 1.2 Millionen Euro erhalten werden.
Darüber haben wir uns sehr gefreut, zumal es im Vorfeld Meinungsverschiedenheiten gab. In diesem Programm wollen wir 30 Collèges und 12 Grundschulen bauen und 11 Tiefbrunnen bohren. Außerdem wollen wir in Zusammenarbeit mit PPfilles-AMPO die Aufklärungsarbeit an den von uns gebauten Collèges ausweiten und haben daher einen weiteren Toyota Hilux Allrad bestellt. Weitere 400.000 Euro müssen wir aus unseren Spendeneinnahmen beisteuern. Die genauen Einzelheiten kann man aus der als Anlage beigefügten Kalkulation ersehen.

Wir haben sofort alle 42 Orte, wo wir Schulen bauen werden, informieren. Sie können sofort mit dem Sammeln von mSand, Kies und Steinen beginnen und alle geplanten Brunnen können nunmehr gebohrt werden. Unsere Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Burkina Faso am 1. Mai besucht und die Bedeutung von Bildung im Rahmen der Entwicklung besonders hervorgehoben.

Am 29. März fand unsere Jahreshauptversammlung hier in Hillesheim statt. mDabei wurde die als Anlage beigefügte Präsentation gezeigt, die unsere Aktivitäten sehr anschaulich wiedergibt. Auch das Protokoll der Mitgliederversammlung ist beigefügt. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.

Als Reverse-Freiwillige arbeitet Flora Dao (dao1998flora@gmail.com – Handy 0178 69 26 321 – Whatsapp 226 57 08 36 54) im integrativen Kindergarten in Hillesheim und wohnt bei Familie Linden in Stadtkyll. Schon jetzt fragen wir nach, ob jemand bereit ist, eine neue Freiwillige aus Burkina Faso von März 2020 bis Januar 2021 aufzunehmen, denn wir setzen uns nur dafür ein, wenn im Vorfeld eine Familie gefunden wird, bei der sie wohnen kann.

Im Hillesheimer Kino läuft am Sonntag, den 19.05. um 20.30 Uhr und am Montag, den 20.05. um 19 Uhr der Film “Anderswo – allein in Afrika”. Anselm Pahnke ist allein mit seinem Fahrrad 400 Tage von Nord nach Süd durch Afrika gefahren und wird am Montag persönlich von dieser Abenteuertour berichten.

Mit freundlichen Grüßen
Michael Simonis
1. Vorsitzender des Solidaritätskreises Westafrika e.V.
Michaelstraße 3 in 54576 Hillesheim

Unterstützen Sie uns mit AMAZON Smile!

Mitgliederversammlung 29.03.2019

Liebes Vereinsmitglied,

hiermit lade ich zu unserer Mitgliederversammlung am

Freitag, den 29.03.2019, um 19 Uhr in das Pfarrheim Hillesheim (neben der
katholischen Kirche) ein.

Ich gebe folgende Tagesordnung bekannt:
1. Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden
2. Bericht des Kassenprüfers bzw. dessen Vertreter, der die
Versammlungsleitung übernimmt
3. Entlastung des Vorstandes
4. Sonstiges

Weitere Anträge zur Mitgliederversammlung müssen mindestens eine Woche
vorher schriftlich bei mir eingereicht werden und begründet sein.

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung wollen wir ab 20 Uhr im Rahmen
eines allgemeinen Informationsabends über unsere Rundreise durch Burkina
Faso vom 05.01. – 20.01.2019 berichten und Bilder und Videos zeigen. Charly
Simonis wird über das Foyer Sainte Monique und dessen Finanzierung
informieren.

Wahrscheinlich können wir auch Flora Dao vorstellen, die aus Burkina Faso
für 1 Jahr als Reverse-Freiwillige zu uns gekommen ist und im integrativen
Kindergarten in Hillesheim arbeitet. Vielleicht ist auch Anke Maus anwesend,
die 1 Jahr im Foyer gearbeitet hat.

Über ein zahlreiches Erscheinen würde ich mich sehr freuen. Auch Gäste sind
in der Mitgliederversammlung herzlich willkommen. Nach der Veranstaltung
wollen wir uns im „Hotel Fasen“ treffen.

Es grüßt herzlich
Michael Simonis

Rundreise 2019

Genau vor einer Woche sind wir gesund und sehr zufrieden von unserer Rundreise durch Burkina Faso zurückgekehrt. Wir fuhren mit 15 Personen in 3 Allradfahrzeugen durch das Land und  haben in den 2 Wochen 31 Collèges (unsere Klassenstufen 7 -10) und 1 Grundschule eingeweiht. An einer Einweihungsfeier nahm der deutsche Botschafter und an 2 weiteren Einweihungsfeiern jeweils 2 Botschaftsangehörige teil. Darüber haben wir uns sehr gefreut und sie haben unsere Arbeit gewürdigt. Aus Sicherheitsgründen hatte unser Repräsentant Anselm Sanou den Dörfern nicht mitgeteilt, ob und wo wir übernachten würden. Erst vor Ort entschied er, ob wir unsere Moskitodome an den Schulen aufschlugen oder in einem privaten Gehöft.  Die Dorfbevölkerung musste sich dann blitzartig organisieren und brachte uns meist im Dunkeln Essen und Wasser. Die Gastfreundschaft und das Organisationstalent ist wirklich bewundernswert! weiterlesen…